Quelle: http://linuxundich.de/hardware/festplatten-automatisch-im-betrieb-in-den-standby-schalten/
Falls die externe Festplatte von sich aus nicht automatisch abgeschaltet wird, muss sie mittels hdparm nach einer vorgegebenen Zeit abgeschaltet werdensudo apt-get install hdparm
Probe, ob die Platte mit hdparm steuerbar ist (sda ist dabei die Festplatte, welche mittels sudo fdisk-l
ermittelt werden kann)sudo hdparm -C /dev/sda
Abschalten per Handsudo hdparm -y /dev/sda
Mit dem Befehlsudo hdparm -S 120 /dev/sda
kann die Platte nach 120*5=600 Sekunden manuell in Standby geschickt werden.
Um die Einstellungen bei jedem Neustart zu übernehmen gibt es 2 Lösungen.
1. Als Cronjob einrichtensudo crontab -e
# Setzt das Timeout für die Festplatte auf x*5s, nachdem sich die Platte abschalten soll # x ist der Wert hinter "-S". Z.B. 120*5s = 600s = 10min # Dies erfolgt einmal beim Start mit einer Verzügerung von 60s (Wert hinter "sleep") # Der Aufruf von hdparm musste von rc.local hierhin verschoben werden, da die Platte zu dem Zeitpunkt noch nicht eingebunden war @reboot sleep 60 && /sbin/hdparm -S 120 /dev/disk/by-uuid/686694502E36D2CE
2. (funktioniert nur, wenn die Platte beim Booten korrekt eingebunden wird)sudo nano /etc/rc.local
# Setzt das Timeout für die Festplatte auf x*5s, nachdem sich die Platte abschalten soll # x ist der Wert hinter "-S". Z.B. 120*5s = 600s = 10m hdparm -S 120 /dev/disk/by-uuid/686694502E36D2CE
Bei dem Neustart werden die Einstellungen übernommen.
die UUID-Nummer kann herausgefunden werden mit:sudo blkid /dev/sda1
Um welche Partition es sich dabei handelt, kann über den nachfolgenden Befehl herausgefunden werden:sudo fdisk -l